Mallorcas bestgehütete Geheimnisse

Nach über 150 Überfahrten und 20 Jahren Inselerfahrung teilen wir unsere persönlichen Lieblingsorte abseits der Touristenströme

Die Seele Mallorcas entdecken

Mallorca zu kennen bedeutet mehr als Es Trenc oder die Kathedrale zu besuchen. Nach unzähligen Aufenthalten, einer mallorquinischen Ehefrau und einer kleinen Finca bei Alaró habe ich gelernt: Die wahren Schätze der Insel findet man nur, wenn man weiß, wo man suchen muss.

Elena sagt: "Als Mallorquinerin tut es mir manchmal weh zu sehen, wie viele Besucher nur die überfüllten Touristenorte kennen. Die Insel hat so viel mehr zu bieten - man muss nur bereit sein, ein bisschen zu suchen und früh aufzustehen!"

Versteckte Buchten im Norden - Alcúdias Geheimnisse

Es Coll Baix - Die Anstrengung lohnt sich

Anspruchsvoll 30 Min. Wanderung

Diese spektakuläre Bucht ist einer meiner absoluten Favoriten. Ja, der Abstieg ist steil und rutschig, aber was Sie erwartet, ist jeden Schweißtropfen wert: kristallklares Wasser, umrahmt von hohen Klippen, und oft haben Sie die Bucht fast für sich allein.

So kommen Sie hin:
Von Alcúdia über Bonaire/Mal Pas
6 km Schotterstraße zum Refugio
30 Minuten steiler Abstieg
Wichtig: Festes Schuhwerk ist unerlässlich! Die Ziegen sind freundlich, aber lassen Sie sich nicht von ihnen den Weg zeigen - sie kennen Abkürzungen, die für Menschen nicht geeignet sind.

Betlem - Das vergessene Dorf

Einfach Mit Auto erreichbar

Diese Geistersiedlung im Nordosten ist selbst vielen Mallorquinern unbekannt. Im Winter praktisch verlassen, im Sommer ein ruhiger Rückzugsort. Von hier aus erreichen Sie die kristallklare Cala Na Clara - perfekt zum Schnorcheln!

Thomas' Tipp: "Fahren Sie früh morgens hin und genießen Sie den Sonnenaufgang bei einem Café in der einzigen Bar des Ortes. Der Besitzer erzählt gerne Geschichten über die alten Zeiten."

Traumstrände ohne Touristenmassen

Caló des Moro - Instagram-Traum in echt

Mittel 10 Min. Fußweg

Ja, durch Instagram ist diese Mini-Bucht kein echter Geheimtipp mehr. Aber ich verrate Ihnen das Geheimnis: Kommen Sie vor 9 Uhr morgens oder nach 18 Uhr abends. Dann haben Sie dieses türkise Juwel fast für sich allein.

Lisa meint: "Für das perfekte Instagram-Foto: Klettert auf die Felsen links der Bucht. Von dort habt ihr den besten Blick und niemand steht euch im Bild herum. Aber bitte vorsichtig sein!"

Sa Foradada - Das Loch im Felsen

Anspruchsvoll 45 Min. Wanderung

Die Halbinsel mit dem charakteristischen Loch im Felsen kennen viele vom Restaurant Son Marroig. Aber wer macht sich die Mühe, hinunterzusteigen? Der steile Pfad führt zu einer kleinen Bucht mit glasklarem Wasser.

Praktische Infos:
  • Start: Parkplatz Son Marroig (5€ Eintritt ins Anwesen)
  • Beste Zeit: Nachmittags, wenn die Sonne durchs Loch scheint
  • Mitnehmen: Wasserschuhe für die felsige Bucht
  • Restaurant-Tipp: Reservieren Sie nach der Wanderung einen Tisch auf der Terrasse

Authentische Bergdörfer abseits der Touristenrouten

Orient - Mallorcas bestgehütetes Dorfjuwel

Einfach

Mit nur 30 Einwohnern ist Orient das kleinste Dorf Mallorcas. Hierher verirren sich nur wenige Touristen. Das einzige Restaurant "Mandala" (Reservierung essentiell!) serviert exzellente mallorquinische Küche in traumhafter Bergkulisse.

Elena's Insider-Wissen: "Meine Großmutter kam aus Orient. Noch heute treffen sich die Dorfbewohner sonntags nach der Messe vor der Kirche. Wer respektvoll ist und ein paar Worte Spanisch spricht, wird herzlich aufgenommen."

Galilea - Balkón de Tramuntana

Einfach

Dieses kleine Bergdorf bietet die spektakulärste Aussicht über die Südwestküste. Die Terrasse der Bar "Es Galilea" ist mein Lieblingsplatz für den Sonnenuntergang - mit einem Glas Rotwein und Blick bis nach Ibiza.

Besondere Erlebnisse für Frühaufsteher

Sonnenaufgang auf dem Puig de l'Ofre

Anspruchsvoll 3 Stunden Aufstieg

Start um 4 Uhr morgens vom Cúber-Stausee. Ja, es ist hart. Aber wenn Sie oben ankommen und die ersten Sonnenstrahlen über das Meer brechen sehen, während unter Ihnen noch alles im Nebel liegt... Gänsehaut garantiert!

Thomas empfiehlt: "Ich mache diese Tour einmal im Jahr - immer an meinem Geburtstag. Es ist meine Art, das neue Lebensjahr zu beginnen. Stirnlampe nicht vergessen und warme Kleidung - oben kann es selbst im Sommer kühl sein!"

Kayak zur Cala Estremer

Mittel 2 Stunden paddeln

Von Cala Sant Vicenç aus paddeln Sie zu einer der unzugänglichsten Buchten Mallorcas. Nur per Kajak oder Boot erreichbar - entsprechend einsam ist es dort. Das Wasser ist so klar, dass Sie vom Kajak aus den Meeresboden sehen können.

Wo die Mallorquiner wirklich essen

Celler Sa Premsa - Palma

Versteckt in einer Seitenstraße nahe Plaza España. Kein Schild, keine Werbung - nur Einheimische. Bestellen Sie das "Frito Mallorquín" und den hausgemachten Wein. Preise wie vor 20 Jahren!

S'Hostal de Montuïri

30 Minuten ins Inselinnere, aber die Fahrt lohnt sich. Serviert wird nur Pa amb oli - aber der beste der Insel! Keine Reservierungen, immer voll, authentisch bis ins Detail.

Elena verrät: "Bestellt unbedingt das Pa amb oli mit 'Camaiot' - einer mallorquinischen Wurst, die nur noch wenige herstellen. Und probiert die eingelegten Kapern - die machen sie selbst!"

Goldene Regeln für Mallorcas Geheimtipps

Timing ist alles

  • Strände: Vor 9 Uhr oder nach 18 Uhr
  • Restaurants: 13:30 Uhr (Spanische Mittagszeit)
  • Bergtouren: Früh morgens starten
  • Märkte: Gleich zur Öffnung

Respekt zeigen

  • Müll immer mitnehmen
  • Leise sein in kleinen Orten
  • Private Grundstücke respektieren
  • Ein paar Worte Spanisch öffnen Türen
Bitte bedenken Sie: Diese Orte sind deshalb so besonders, weil sie noch nicht überlaufen sind. Behandeln Sie sie mit Respekt, damit auch andere sie genießen können.

Planen Sie Ihre Entdeckungsreise

Die beste Art, Mallorcas Geheimnisse zu entdecken? Mit dem eigenen Fahrzeug und viel Zeit!

Tipps zur Fährfahrt mit Auto

Das wahre Mallorca wartet auf Sie

Nach all den Jahren auf Mallorca habe ich gelernt: Die Insel gibt ihre Geheimnisse nur preis, wenn man sich Zeit nimmt. Verlassen Sie die ausgetretenen Pfade, stehen Sie früh auf, sprechen Sie mit Einheimischen. Die Belohnung sind Momente und Orte, die Sie nie vergessen werden.

Thomas' Abschlussgedanke: "Mallorca ist wie eine gute Freundschaft - je mehr Zeit und Mühe man investiert, desto mehr bekommt man zurück. Nehmen Sie sich diese Zeit. Die Insel wird es Ihnen danken."