Mit Haustier auf die Fähre nach Mallorca

Ihr Vierbeiner soll mit in den Urlaub? Kein Problem! Nach über 150 Überfahrten und eigener Erfahrung mit Hund zeige ich Ihnen, wie's entspannt klappt.

Meine Erfahrung mit unserem Labrador Oskar

2018 war es soweit: Unser Oskar sollte zum ersten Mal mit nach Mallorca. Die Nervosität war groß - wird er seekrank? Wie kommt er mit den anderen Hunden klar? Nach drei erfolgreichen Überfahrten kann ich sagen: Mit der richtigen Vorbereitung ist es halb so wild! Hier teile ich alles, was ich gelernt habe.

Ihre Optionen für die Überfahrt

Haustierkabine

ab 40€

Die komfortabelste Lösung! Ihr Liebling bleibt bei Ihnen in einer speziellen Kabine mit Vinylboden und Wassernapf. Perfekt für ängstliche oder ältere Tiere.

Zwinger auf dem Deck

ab 15€

Die günstige Alternative. Klimatisierte Zwinger mit Videoüberwachung (bei Baleària). Sie dürfen Ihr Tier während der Fahrt besuchen.

Sitzplatz mit kleinem Tier

ab 3€

Für Tiere unter 8kg in der Transportbox. Das Tier bleibt bei Ihnen auf dem Schoß oder neben Ihrem Sitz. Nur bei bestimmten Sitzplatzkategorien möglich.

Die Anbieter im Vergleich

🏆 Baleària - Mein Favorit für Tierbesitzer

  • 11 Schiffe mit speziellen Haustierkabinen
  • "Calm Houses" - klimatisierte Zwinger mit Videoüberwachung
  • App-Zugriff auf Kamera bei Smart Ships
  • Gassibereiche auf größeren Schiffen

Thomas' Tipp

Bei Baleària habe ich die besten Erfahrungen gemacht. Das Personal ist hundefreundlich, und die Haustierkabinen sind wirklich durchdacht!

GNV - Italienische Gastfreundschaft

  • Haustierkabinen mit Linoleum-Boden
  • Spazierbereich auf dem Außendeck
  • Late Check-Out für Hundekabinen möglich

Trasmediterránea - Die Basis-Option

  • Weniger Haustierkabinen verfügbar
  • Zwinger nur auf dem Außendeck (bei Schlechtwetter problematisch)

Dokumente und Vorschriften

Diese Dokumente brauchen Sie unbedingt:

  • EU-Heimtierausweis (vom Tierarzt)
  • Mikrochip (15-stellig, ISO-konform)
  • Gültige Tollwutimpfung (mindestens 21 Tage alt)
  • Für gefährliche Rassen: Registrierung 3 Monate vor Reise

Die Kontrollen sind streng - ich wurde bei jeder Fahrt nach den Papieren gefragt. Vergessen Sie die Dokumente, darf Ihr Tier nicht mit an Bord!

Meine bewährten Tipps aus der Praxis

Buchung und Vorbereitung

Buchen Sie Haustierkabinen mindestens 6-8 Wochen im Voraus - besonders im Sommer! Bei meiner ersten Fahrt waren sie 4 Wochen vorher schon ausgebucht.

Für die Überfahrt

Füttern Sie Ihr Tier 4-6 Stunden vor Abfahrt das letzte Mal. Oskar wurde beim ersten Mal etwas übel - seitdem fahren wir immer mit leerem Magen. Wasser ist natürlich immer erlaubt!

Was mitnehmen?

Lieblingsspielzeug, gewohnte Decke, ausreichend Kotbeutel, Handtücher (falls mal was daneben geht) und bei ängstlichen Tieren eventuell ein beruhigendes Mittel vom Tierarzt.

Die häufigsten Fragen - kurz beantwortet

Kann ich mein Tier während der Fahrt besuchen?

Ja, bei Fahrten unter 4 Stunden einmal, bei längeren Fahrten zweimal. Auf Schnellfähren leider gar nicht (Sicherheitsgründe).

Was kostet die Mitnahme insgesamt?

Rechnen Sie mit 15-20€ für die Grundgebühr plus 40-180€ für eine Haustierkabine. Kleine Tiere in der Box kosten nur 3-15€.

Werden alle Tierarten akzeptiert?

Hunde, Katzen, Frettchen, Kaninchen und Ziervögel ja. Reptilien und exotische Tiere meist nicht.

Mein Hund gehört zu einer "gefährlichen Rasse"?

Dann brauchen Sie eine Sondergenehmigung und müssen das Tier 3 Monate vorher in Spanien registrieren. Maulkorb und Leine sind Pflicht!

Bereit für die Überfahrt mit Ihrem Liebling?

Lassen Sie uns gemeinsam die perfekte Lösung für Sie und Ihr Tier finden.

Weitere Themen rund um Ihre Fährreise