Barrierefreie Fährverbindung Barcelona-Mallorca

Umfassender Guide für Rollstuhlfahrer und Menschen mit Behinderung - basierend auf persönlichen Erfahrungen und über 150 Überfahrten

Meine Erfahrung mit Barrierefreiheit auf See

Hallo, ich bin Thomas Bergmann. Durch meine unzähligen Fahrten zwischen Barcelona und Mallorca habe ich nicht nur die Schiffe kennengelernt, sondern auch viele Reisende mit besonderen Bedürfnissen begleitet. Als meine Schwiegermutter 2019 auf einen Rollstuhl angewiesen war, lernte ich die barrierefreien Services der Fährgesellschaften aus erster Hand kennen.

Die gute Nachricht: Alle drei Reedereien sind grundsätzlich für Menschen mit Behinderungen zugänglich. Besonders Baleària hat in den letzten Jahren massiv in Barrierefreiheit investiert. In diesem Guide teile ich alle wichtigen Informationen und praktischen Tipps, damit Ihre Überfahrt so reibungslos wie möglich verläuft.

Das Wichtigste auf einen Blick

Voranmeldung erforderlich

48-72 Stunden vor Abfahrt sollten Sie Ihre besonderen Bedürfnisse bei der Buchung angeben. Dies garantiert:

  • Verfügbarkeit barrierefreier Kabinen
  • Assistenzservice beim Boarding
  • Prioritäres Ein- und Aussteigen
  • Rollstuhlgerechte Sitzplätze

Prioritäres Boarding

  • Erste Boardinggruppe
  • Mehr Zeit für den Transfer
  • Assistenz vom Terminal zum Schiff
  • Aufzug oder Rampe verfügbar

Barrierefreie Kabinen

  • Breitere Türen (min. 85 cm)
  • Rollstuhlgerechtes Bad
  • Notrufsystem
  • Kein Aufpreis

Medizinische Hilfe

  • Erste-Hilfe-Station an Bord
  • Geschultes Personal
  • Sauerstoff verfügbar
  • Eigene Geräte erlaubt

Schiffe im Detail

Baleària - Führend in Barrierefreiheit

Schiff Barrierefreie Kabinen Besonderheiten
Abel Matutes 4 Kabinen Breite Gänge (90cm), Aufzüge zu allen Decks, Braille-Beschilderung
Hypatia de Alejandría 4 Kabinen Taktile Leitsysteme, rollstuhlgerechte Restaurants
Margarita Salas 2 Premium-Kabinen Neuestes Schiff, VIP-Lounge barrierefrei, automatische Türen

Trasmediterránea - Solide Grundausstattung

Die Schiffe Ciudad de Barcelona und Ciudad de Palma verfügen über je 2 barrierefreie Kabinen. Aufzüge verbinden die Hauptdecks, und alle öffentlichen Bereiche sind zugänglich. Beachten Sie: Die Ausschiffung erfolgt für Fahrzeugpassagiere als Letzte aus Sicherheitsgründen.

GNV - Basisstandards

Die GNV Bridge und GNV Sealand bieten barrierefreie Kabinen auf Anfrage. Die Schiffe erfüllen die gesetzlichen Mindestanforderungen, haben aber weniger umfassende Einrichtungen als die Konkurrenz.

Buchung Schritt für Schritt

Wichtig: Buchen Sie mindestens 48-72 Stunden im Voraus und geben Sie Ihre Bedürfnisse direkt bei der Buchung an. Eine nachträgliche Anfrage kann nicht immer berücksichtigt werden!

1. Bei der Online-Buchung

2. Kontaktaufnahme

3. Erforderliche Dokumente

Hilfsmittel & Transport

Rollstühle

Manuelle Rollstühle

  • Kostenlose Mitnahme
  • Keine Gewichtsbeschränkung
  • Bis zur Kabine nutzbar
  • Faltbare Modelle bevorzugt

Elektrische Rollstühle

  • Voranmeldung zwingend
  • Batterietyp angeben
  • Max. Breite: 70 cm für Kabinen
  • Sichere Lagerung während Fahrt

Weitere Hilfsmittel

Problemlos mitzunehmen: Gehhilfen, Krücken, Rollatoren, Kommunikationshilfen, CPAP-Geräte, Blindenhunde und Assistenzhunde (kostenlos).

Mit Voranmeldung: Sauerstoffkonzentratoren (medizinisches Attest erforderlich), schwere medizinische Geräte, Patientenlifter (Platzverfügbarkeit prüfen).

Anreise zu den Häfen

Barcelona - Exzellente Anbindung

Beste Option: T3 Portbus

  • 100% barrierefrei mit Rampe
  • Verbindet alle Terminals
  • 3€ einfach, 4,50€ hin/zurück
  • Alle 20 Minuten

Adaptierte Taxis: Taxi Amic (+34 93 420 80 88) verfügt über 45 speziell ausgestattete Fahrzeuge mit Rampe. Preise wie normale Taxis: 10-15€ vom Zentrum, 45€ Festpreis vom Flughafen.

Mallorca - Unterschiedliche Standards

Palma: EMT Bus Linie 1 ist vollständig barrierefrei (Niederflurbusse mit Rampe). Adaptierte Taxis am Hafen verfügbar.

Alcúdia: Moderne TIB-Busse sind barrierefrei, aber weniger adaptierte Taxis verfügbar. Vorbestellung dringend empfohlen!

Meine persönlichen Tipps

Beste Reisezeiten

Kabinenwahl

Am Reisetag

Elena's Tipp: "Als Mallorquinerin kenne ich beide Häfen wie meine Westentasche. In Palma gibt es direkt am Terminal einen kleinen Kiosk mit behindertengerechtem Zugang - perfekt für letzte Besorgungen. In Alcúdia ist das Café im neuen Terminal vollständig barrierefrei und hat sogar höhenverstellbare Tische!"

Sicherheit & Notfälle

Wichtige Kontakte & Ressourcen

Hilfsmittel-Verleih

Weitere Ressourcen