Liebe Rollstuhlfahrer und Angehörige,
ich bin Thomas Bergmann und habe diese Strecke über 150 Mal bereist. Als meine Schwiegermutter Elena 2019 vorübergehend auf einen Rollstuhl angewiesen war, lernte ich die barrierefreien Services der Fährgesellschaften aus einer ganz neuen Perspektive kennen. Diese persönlichen Erfahrungen möchte ich mit Ihnen teilen, damit Ihre Reise so angenehm wie möglich wird.
Die gute Nachricht vorweg: Alle drei Reedereien sind grundsätzlich rollstuhlgerecht ausgestattet. Mit der richtigen Vorbereitung steht Ihrer Überfahrt nichts im Wege!
Das Wichtigste auf einen Blick
✓ Barrierefreie Ausstattung bei allen Anbietern
- Aufzüge zu allen Decks
- Barrierefreie Kabinen verfügbar
- Rollstuhlgerechte Toiletten
- Kostenlose Assistenz beim Boarding
⚠️ Wichtig: Voranmeldung erforderlich
48-72 Stunden vor Abfahrt müssen Sie Ihre besonderen Bedürfnisse anmelden. Dies ist gesetzlich vorgeschrieben und sichert Ihnen die notwendige Unterstützung.
Buchung Schritt für Schritt
Online-Buchung oder Anruf
Bei der Online-Buchung finden Sie meist ein Feld "Besondere Bedürfnisse" oder "Mobilitätseinschränkung". Aktivieren Sie dieses und geben Sie Details zu Ihrem Rollstuhl an (manuell/elektrisch, Maße, Gewicht).
Kabinenwahl
Wählen Sie explizit eine barrierefreie Kabine. Diese sind begrenzt verfügbar - buchen Sie frühzeitig! Die Kabinen befinden sich meist auf den mittleren Decks nahe den Aufzügen.
Bestätigung einholen
Lassen Sie sich die Barrierefreiheit schriftlich bestätigen. Notieren Sie sich die Buchungsnummer und den Namen Ihres Ansprechpartners.
24 Stunden vor Abfahrt
Rufen Sie nochmals an und bestätigen Sie Ihre Ankunft. So stellt die Crew sicher, dass alles für Sie vorbereitet ist.
Kontakt für barrierefreie Buchungen
Baleària
Telefon: +34 912 660 215
Online: Formular auf der Website
Sprachen: Deutsch verfügbar
Empfehlung: Beste barrierefreie Ausstattung
Trasmediterránea
E-Mail: atencionalcliente@trasmediterranea.es
Telefon: +34 902 45 46 45
Vorlauf: 48 Stunden
Tipp: Fragen Sie nach deutschsprachigem Service
GNV
E-Mail: pmr@gnv.it
Telefon: +34 902 24 24 00
Wichtig: 1 Woche Vorlauf empfohlen
Hinweis: Weniger barrierefreie Kabinen
Rollstuhl-Typen und Besonderheiten
Manuelle Rollstühle
- Kostenlose Mitnahme
- Keine Gewichtsbeschränkung
- Kann bis zur Kabine genutzt werden
- Faltbare Modelle ideal für Kabinennutzung
Elektrische Rollstühle
- Voranmeldung zwingend erforderlich
- Batterietyp angeben (Gel/Trocken bevorzugt)
- Max. Breite für Kabinenzugang: 70 cm
- Sicherung während der Fahrt notwendig
Mobilitätsscooter
- Nicht alle Modelle akzeptiert
- Zertifizierung erforderlich
- Max. 300 kg inkl. Fahrer
- Faltbare Modelle bevorzugt
Wichtig für E-Rollstühle:
Lithium-Batterien über 300 Wh müssen oft ausgebaut werden. Gel- und Trockenbatterien sind problemlos. Klären Sie dies unbedingt bei der Buchung!
Der Boarding-Tag
Am Terminal Barcelona
Ankunft: Seien Sie 90-120 Minuten vor Abfahrt am Terminal. Die Assistenz wartet bereits auf Sie.
- Dedizierte Check-in-Schalter in niedrigerer Höhe
- Prioritäres Boarding (Sie gehen als Erste an Bord)
- Aufzug oder Rampe zum Schiff
- Personal begleitet Sie bis zur Kabine
- Ihr Rollstuhl kann bis zur Kabine genutzt werden
Während der Überfahrt
- Alle öffentlichen Bereiche sind erreichbar
- Restaurants, Bars und Lounges barrierefrei
- Rollstuhlgerechte Toiletten auf allen Decks
- Notrufsystem in Ihrer Kabine
- Crew-Mitglieder für Assistenz verfügbar
Einschränkungen:
- Kein Zugang zum Fahrzeugdeck während der Fahrt
- Außendecks bei schlechtem Wetter gesperrt
- Pools/Whirlpools meist nicht barrierefrei
Bei der Ankunft in Mallorca
- Sie verlassen das Schiff als Letzte (für Ihre Sicherheit)
- Assistenz von der Kabine zum Ausgang
- Rollstuhl-Service bis zum Terminal
- Hilfe beim Gepäcktransport
Barrierefreie Kabinen im Detail
Ausstattung Standard-Kabine
Raumgestaltung
- Türbreite mind. 85 cm
- Wendekreis 150 cm Durchmesser
- Niedrigere Betten (45-50 cm)
- Kleiderstange auf 120 cm Höhe
- Lichtschalter erreichbar (90-120 cm)
Badezimmer
- Schwellenlose Dusche mit Klappsitz
- Haltegriffe bei WC und Dusche
- Unterfahrbares Waschbecken
- Rutschfeste Bodenbeläge
- Notrufsystem erreichbar
Sicherheit
- Visuelle und akustische Alarme
- Direkte Telefonverbindung
- Notfallknopf neben dem Bett
- Evakuierungsinfo in Braille
- Spezielle Sammelplätze
Verfügbarkeit und Preise:
Baleària: 2-4 Kabinen pro Schiff, kein Aufpreis
Trasmed: 2 Kabinen pro Schiff, kein Aufpreis
GNV: Auf Anfrage, kein Aufpreis
Buchen Sie mindestens 1 Woche im Voraus für beste Verfügbarkeit!
Barrierefreie Transfers zum/vom Hafen
Barcelona
T3 Portbus (Empfehlung!)
- 100% barrierefrei mit Rampe
- Verbindet alle Terminals
- 3€ einfach, 4,50€ hin/zurück
- Alle 20 Minuten
Taxi Amic
- 45 adaptierte Fahrzeuge
- Tel: +34 93 420 80 88
- Gleiche Preise wie normale Taxis
- Vom Zentrum: 15-20€
Metro (Vorsicht!)
- L3 Drassanes NICHT barrierefrei
- Alternative: Parallel + Bus
- Viele Stationen ohne Aufzug
- Besser: Bus oder Taxi
Mallorca
Palma: EMT Bus Linie 1
- 100% Niederflurbusse
- Rampe und Rollstuhlplätze
- 3€ zum Zentrum
- Alle 15 Minuten
Alcúdia: TIB Bus
- Moderne barrierefreie Busse
- Nach Alcúdia Stadt: 1,55€
- Zum Flughafen: 8€
- Seltener Takt beachten
Taxi Palma PMR
- Tel: +34 971 755 440
- Vorab-Reservierung empfohlen
- 15-20€ ins Zentrum
- 25-30€ zum Flughafen
Meine persönlichen Erfahrungen
Als meine Schwiegermutter 2019 nach einer Hüftoperation vorübergehend auf einen Rollstuhl angewiesen war, stand unsere jährliche Mallorca-Reise auf der Kippe. "Das schaffen wir nie mit dem Rollstuhl", sagte Elena verzweifelt. Doch wir wagten es - und es wurde eine der schönsten Überfahrten!
Was besonders gut funktionierte:
- Die Crew war unglaublich hilfsbereit. Ein Matrose namens Miguel begleitete uns persönlich vom Check-in bis zur Kabine und erklärte alles.
- Die barrierefreie Kabine war geräumig. Elena konnte sich problemlos drehen und wenden. Die Dusche mit Klappsitz war perfekt.
- Das Essen im Restaurant wurde uns sogar an den Tisch gebracht, obwohl es eigentlich Selbstbedienung war.
- Der Sonnenuntergang vom barrierefreien Deck - unvergesslich! Es gibt spezielle windgeschützte Bereiche für Rollstuhlfahrer.
Was ich gelernt habe:
Elena fasste es am Ende so zusammen: "Ich hatte solche Angst vor dieser Reise. Aber es war einfacher als gedacht. Das Meer kennt keine Barrieren - und die Fährgesellschaften arbeiten hart daran, dass das auch für ihre Schiffe gilt."
Ihre Checkliste für die barrierefreie Überfahrt
Bei der Buchung:
- Barrierefreie Kabine explizit anfragen
- Rollstuhltyp und Maße angeben
- Begleitperson mit buchen
- Schriftliche Bestätigung anfordern
- Kontaktdaten des Ansprechpartners notieren
Vor der Reise:
- 24h vorher nochmals bestätigen
- Medikamente für 2 Extra-Tage einpacken
- Kopie vom Behindertenausweis
- Kontaktdaten der Reederei im Handy speichern
- Transfer zum Hafen organisieren
Am Reisetag:
- 90-120 Minuten früher am Terminal
- Direkt zur Assistenz gehen
- Rollstuhl-Batterien prüfen (E-Rollstuhl)
- Wertsachen in Gürteltasche (Hände frei)
- Warme Jacke für Deck mitnehmen
Abschließende Tipps von Thomas
Die goldene Regel:
Planen Sie großzügig Zeit ein! Stress ist der größte Feind einer entspannten Reise. Mit genug Puffer wird alles leichter.
- Reisen Sie in der Nebensaison wenn möglich. Weniger Passagiere bedeuten mehr Platz und ruhigere Überfahrten.
- Packen Sie einen kleinen Rucksack mit allem Wichtigen für die Überfahrt. Die Kabine erreichen Sie vielleicht erst später.
- Genießen Sie die Fahrt! Eine Schiffsreise ist etwas Besonderes. Lassen Sie sich nicht von kleinen Hindernissen die Freude nehmen.
- Tauschen Sie sich aus: Andere Rollstuhlfahrer an Bord haben oft wertvolle Tipps. Die Gemeinschaft auf See ist etwas Besonderes.
Noch Fragen? Ich helfe gerne!
Haben Sie spezielle Fragen zu Ihrer Situation? Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. Ich kenne die Schiffe, die Crews und die kleinen Tricks, die Ihre Reise angenehmer machen.
Kontakt aufnehmen