Die schönsten Wochenmärkte auf Mallorca

Von authentischen Bauernmärkten bis zu bunten Kunsthandwerksmärkten - erleben Sie das pulsierende Herz der mallorquinischen Kultur

Märkte sind die Seele Mallorcas

Seit über 20 Jahren besuche ich regelmäßig die Märkte auf Mallorca. Was als Tourist begann, wurde durch meine Frau Elena zu einer echten Leidenschaft. Sie kennt jeden Standbesitzer beim Namen und weiß genau, wo man die besten Produkte findet. Unsere Tochter Lisa entdeckt immer wieder neue Kunsthandwerker und hippe Stände - so entsteht dieser Guide aus drei Generationen Markterfahrung!

Die großen traditionellen Märkte

Sineu - Der König der Märkte

Mittwochs 8:00-13:30 Uhr

Der älteste und authentischste Markt Mallorcas - seit über 700 Jahren! Sineu ist der einzige Markt der Insel, wo noch lebende Tiere gehandelt werden. Das Spektakel beginnt früh morgens am Viehmarkt.

Elena's Insider-Tipp: "Kommen Sie vor 10 Uhr! Die Einheimischen kaufen früh ein, und die besten Sachen sind schnell weg. Am Stand von Tomeu (gleich beim Kirchplatz) gibt es die beste Sobrassada der Insel - aber psst, das ist unser Geheimnis!"
Viehmarkt Lokale Produkte Kunsthandwerk Authentisch Wenig Touristen

Inca - Der Ledermarkt

Donnerstags 8:00-13:30 Uhr

Inca ist berühmt für seine Lederwarenindustrie, und das spiegelt sich auf dem Markt wider. Neben hochwertigen Lederwaren finden Sie hier alles von frischen Lebensmitteln bis zu Haushaltswaren. Mit über 300 Ständen einer der größten Märkte der Insel.

Thomas empfiehlt: "Parken Sie am Bahnhof und kommen Sie mit dem Zug - die Parkplatzsuche in Inca kann zur Tortur werden. Der Zug aus Palma fährt stündlich und die Fahrt dauert nur 35 Minuten."
Lederwaren 300+ Stände Textilien Lebensmittel Gute Zuganbindung

Alcúdia - Geschichte trifft Handel

Dienstags & Sonntags 8:00-13:30 Uhr

Innerhalb der mittelalterlichen Stadtmauern verwandelt sich Alcúdia zweimal wöchentlich in einen bunten Marktplatz. Der Sonntagsmarkt ist größer und touristischer, der Dienstagsmarkt etwas ruhiger.

Historische Altstadt Kunsthandwerk Souvenirs Touristisch

Die charmanten Dorfmärkte

Santanyí - Der Künstlermarkt

Mittwochs & Samstags 8:00-13:00 Uhr

Santanyí hat sich zu einem Magneten für Künstler und Kunsthandwerker entwickelt. Neben den üblichen Marktständen finden Sie hier einzigartige handgefertigte Produkte, Schmuck und Kunstwerke. Der Samstagsmarkt ist größer und lebhafter.

Lisa's Fundstücke: "Hier habe ich meine Lieblings-Makramee-Künstlerin gefunden! Sie heißt Carmen und hat ihren Stand immer in der Nähe der Kirche. Ihre Wandbehänge sind absolute Kunstwerke und perfekte Mitbringsel."
Kunsthandwerk Schmuck Robes de Llengües Hippie-Flair

Pollença - Sonntagstradition

Sonntags 8:00-13:30 Uhr

Der Sonntagsmarkt in Pollença ist eine Institution. Die gesamte Altstadt verwandelt sich in einen riesigen Marktplatz. Von der Plaça Major bis zum Calvari - überall Stände mit allem, was das Herz begehrt.

Elena's Markttipp: "Die besten Sobrassada und Käse gibt's beim Stand von Pere - dritte Reihe links vom Hauptplatz. Er spricht sogar etwas Deutsch! Und danach unbedingt einen Café im Q11 auf der Plaça Major."
Sehr groß Lokale Produkte Blumen Lebhaft

Artà - Klein aber fein

Dienstags 8:00-13:00 Uhr

Der Markt in Artà ist kleiner als die anderen, aber dafür umso gemütlicher. Hier trifft sich das halbe Dorf zum Plaudern und Einkaufen. Besonders schön: der Markt findet teilweise unter den schattigen Bäumen der Plaça del Conqueridor statt.

Gemütlich Schattig Authentisch Wenig Touristen

Märkte im Wochenüberblick

Damit Sie Ihre Markttour perfekt planen können, hier alle wichtigen Märkte auf einen Blick:

Wochentag Ort Besonderheiten Größe
Montag Manacor, Montuïri, Caimari Manacor: Zweitgrößter Markt der Insel Groß
Dienstag Alcúdia, Artà, Campanet, Porreres Alcúdia: In der historischen Altstadt Mittel
Mittwoch Sineu, Santanyí, Andratx, Capdepera Sineu: Einziger Viehmarkt Groß
Donnerstag Inca, S'Arenal, Campos, Sant Llorenç Inca: Lederwarenparadies Sehr groß
Freitag Son Servera, Can Picafort, Algaida, Binissalem Son Servera: Gemütlicher Dorfmarkt Klein-Mittel
Samstag Santanyí, Sóller, Búger, Cala Ratjada Santanyí: Künstler und Kunsthandwerk Mittel
Sonntag Pollença, Alcúdia, Felanitx, Sa Pobla Pollença: Einer der größten Märkte Sehr groß

Praktische Tipps für Ihren Marktbesuch

Die beste Zeit

  • Kommen Sie früh! Die meisten Märkte beginnen um 8 Uhr
  • Zwischen 9 und 10 Uhr ist die beste Auswahl
  • Ab 12 Uhr beginnen viele Händler abzubauen
  • Im Sommer früh kommen - ab 11 Uhr wird es sehr heiß

Bezahlung & Preise

  • Bargeld ist König! Nur wenige Stände akzeptieren Karten
  • Kleine Scheine mitbringen - 50€-Scheine sind oft problematisch
  • Handeln ist bei Kunsthandwerk und Kleidung üblich
  • Bei Lebensmitteln sind die Preise meist fest
Thomas' Parkplatz-Strategie: "Bei den großen Märkten (Inca, Sineu, Santanyí) wird Parken zur Herausforderung. Mein Trick: Ich parke immer etwas außerhalb und laufe 5-10 Minuten. Das spart Nerven und oft auch Parkgebühren. In Pollença nutze ich den großen Parkplatz beim Friedhof, in Alcúdia den beim Sportplatz."

Was Sie unbedingt probieren sollten

Lokale Spezialitäten

  • Sobrassada: Die typische Streichwurst - mild oder scharf
  • Queso de Mahón: Würziger Käse aus Menorca
  • Oliven: Besonders die grünen mallorquinischen
  • Mandeln: Geröstet, gesalzen oder karamellisiert
  • Flor de Sal: Meersalz aus Es Trenc
  • Honig: Besonders Mandel- und Orangenblütenhonig

Kunsthandwerk & Souvenirs

  • Siurells: Traditionelle Tonpfeifen
  • Robes de Llengües: Typischer Ikat-Stoff
  • Körbe aus Palmblättern: Handgeflochten
  • Lederwaren: Besonders in Inca
  • Keramik: Aus Pòrtol und Marratxí
  • Glasbläserei: Aus Algaida
Elena's Geheimtipp für Foodies: "Fragen Sie nach 'productes de temporada' (Saisonprodukte). Im Frühling gibt es wilde Spargel, im Sommer die besten Tomaten, im Herbst Pilze und im Winter Orangen direkt vom Baum. Die Bauern freuen sich immer, wenn Touristen nach lokalen Spezialitäten fragen!"

Kleiner Markt-Knigge

Do's ✓

  • Grüßen Sie freundlich mit "Bon dia"
  • Fragen Sie vor dem Anfassen von Obst/Gemüse
  • Bringen Sie eigene Taschen mit
  • Respektieren Sie die Siesta (13:30 Uhr)
  • Probieren ist oft erlaubt - fragen Sie!

Don'ts ✗

  • Drängeln oder ungeduldig werden
  • Obst und Gemüse selbst aussuchen (außer erlaubt)
  • Aggressiv handeln bei Lebensmitteln
  • Große Rucksäcke in engen Gassen
  • Fotografieren ohne zu fragen

Bereit für Ihr Markt-Abenteuer?

Die Märkte Mallorcas warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden!

Fährverbindungen ansehen

Weitere Mallorca-Guides