Sicherheitshinweise für Fahrzeuge auf der Fähre

Wichtige Vorschriften und praktische Tipps für eine sichere Überfahrt

Sicherheit geht vor - meine Erfahrungen aus über 150 Überfahrten

Hallo, ich bin Thomas! In all den Jahren habe ich einiges erlebt - von vergessenen Handbremsen bis zu falsch deklarierten Gasflaschen. Die Sicherheitsvorschriften mögen manchmal übertrieben wirken, aber sie haben ihren Grund. Hier teile ich mit Ihnen alles, was Sie wissen müssen, damit Ihre Überfahrt sicher und entspannt verläuft.

Die wichtigsten Sicherheitsregeln im Überblick

⚠️ Absolutes Verbot während der Überfahrt:

Die Fahrzeugdecks bleiben während der gesamten Überfahrt komplett gesperrt! Sie haben keinen Zugang zu Ihrem Fahrzeug. Diese Regelung gilt ausnahmslos bei allen Anbietern und dient dem Brandschutz sowie der allgemeinen Sicherheit.

Die internationalen Maritimstandards werden von allen drei Fährgesellschaften strikt durchgesetzt. Ich kann nicht oft genug betonen: Nehmen Sie ALLES mit, was Sie während der Überfahrt benötigen!

Vor dem Verlassen Ihres Fahrzeugs - Meine persönliche Checkliste:

Elena erinnert mich immer daran: "Stell dir vor, du verlässt das Auto für einen ganzen Tag." Das ist die beste Einstellung!

Spezielle Vorschriften für verschiedene Fahrzeugtypen

🚗 PKW und Kleinwagen

  • Handbremse fest anziehen und Gang einlegen
  • Lenkradschloss aktivieren
  • Seitenspiegel einklappen (Empfehlung)
  • Keine losen Gegenstände auf der Ablage

🏍️ Motorräder

  • Seitenständer UND Hauptständer verwenden (falls vorhanden)
  • Zusätzliche Spanngurte werden vom Personal gestellt
  • Lenkradschloss einrasten
  • Helm und Gepäck abnehmen oder fest sichern
  • Tank nicht komplett volltanken (max. 3/4)

🚐 Wohnmobile & Wohnwagen

  • Gasflaschen müssen geschlossen sein!
  • Kühlschrank auf 12V oder ausschalten
  • Markise einfahren und sichern
  • Fahrradträger kontrollieren
  • Dachluken und Fenster schließen
  • Wassertanks nicht komplett füllen

🔋 Elektrofahrzeuge

  • Batteriestand bei Buchung angeben (wichtig!)
  • Kein Laden während der Überfahrt möglich
  • Spezielle Stellplätze nahe den Notausgängen
  • Fahrzeugtyp bei Buchung exakt angeben
  • Bei manchen Anbietern: Schlüssel abgeben

Tipp: GNV und Baleària haben die meiste Erfahrung mit E-Fahrzeugen. Trasmed hinkt hier noch etwas hinterher.

Verbotene Gegenstände im Fahrzeug

⚠️ Diese Gegenstände dürfen NICHT im Fahrzeug bleiben:

  • Ersatzkanister mit Kraftstoff (auch leere!)
  • Gasflaschen außerhalb fest installierter Wohnmobilsysteme
  • Feuerwerkskörper und pyrotechnische Gegenstände
  • Waffen jeder Art (auch Sportwaffen)
  • Explosive oder leicht entzündliche Stoffe
  • Chemikalien und Gefahrstoffe

Die Kontrollen sind streng! Bei meiner 87. Überfahrt wurde tatsächlich ein Wagen wieder von Bord geschickt, weil der Fahrer einen Reservekanister im Kofferraum hatte. Die Diskussion half nichts - Sicherheit geht vor.

Gasflaschen in Wohnmobilen - Spezielle Regelungen:

Der Boarding-Ablauf mit Fahrzeug

Nach all den Jahren läuft das Boarding für mich wie im Schlaf ab. Aber ich erinnere mich noch gut an meine erste Fahrt - totales Chaos! Hier meine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Check-in am Terminal: Mindestens 90 Minuten vorher da sein (120 Minuten in der Hochsaison!)
  2. Dokumente bereithalten: Buchungsbestätigung, Fahrzeugschein, Personalausweise aller Insassen
  3. Sicherheitskontrolle: Kurze Sichtprüfung des Fahrzeugs
  4. Warten im Staging-Bereich: Motor abstellen, im Fahrzeug bleiben
  5. Einfahrt aufs Schiff: Den Anweisungen des Personals folgen
  6. Parken: Eng parken, Handbremse, Gang einlegen
  7. Fahrzeug verlassen: Alles mitnehmen - kein Zurück mehr!

💡 Mein Geheimtipp:

Fotografieren Sie Ihr geparktes Auto und merken Sie sich Deck und Position. Die Suche bei der Ankunft kann sonst zur Odyssee werden - besonders auf den großen Fähren von Trasmed!

Im Notfall - Was Sie wissen müssen

In über 150 Überfahrten habe ich Gott sei Dank nur zweimal einen echten Notfall erlebt. Aber es ist wichtig, vorbereitet zu sein:

🚨 Bei Feueralarm auf dem Fahrzeugdeck:

  • Fahrzeugdecks werden sofort evakuiert und versiegelt
  • Automatische Löschsysteme aktivieren sich
  • KEIN Zugang zum Fahrzeug bis zur Entwarnung
  • Sammelstationen aufsuchen (werden durchgesagt)

Wichtige Sicherheitseinrichtungen:

Lisa meinte nach ihrer ersten Sicherheitsübung: "Papa, das ist ja wie im Flugzeug, nur entspannter!" Recht hat sie - die Crews sind bestens geschult und die Sicherheitsstandards sehr hoch.

Versicherung und Haftung

Ein heikles Thema, aber wichtig! Die Fährgesellschaften haften nur begrenzt für Schäden an Fahrzeugen:

💡 Mein Tipp aus der Praxis:

Fotografieren Sie Ihr Fahrzeug vor dem Boarding von allen Seiten. Im Schadensfall haben Sie so Beweise. Ich mache das seit dem Vorfall 2018, als jemand beim Rangieren meinen Außenspiegel touchiert hat.

Was tun bei Schäden?

  1. Sofort beim Verlassen der Fähre melden
  2. Schaden dokumentieren (Fotos!)
  3. Schadensprotokoll anfertigen lassen
  4. Zeugen suchen und Kontaktdaten notieren
  5. Innerhalb von 24 Stunden schriftlich melden

Meine persönlichen Tipps für eine entspannte Überfahrt

Nach all den Jahren habe ich ein paar Tricks auf Lager, die Ihre Fahrt angenehmer machen:

Elena packt immer eine "Überlebenstüte" - mit Snacks, Wasser, Unterhaltung und allem, was wir brauchen könnten. Nach 20 Jahren Ehe habe ich gelernt: Sie hat recht!

Noch Fragen zur Sicherheit?

Ich beantworte gerne Ihre spezifischen Fragen zur Fahrzeugmitnahme und Sicherheit. Mit meiner Erfahrung aus über 150 Überfahrten kenne ich fast jede Situation!

Kontakt aufnehmen

Weitere hilfreiche Artikel

Fahrzeugmitnahme Übersicht

Preise und Bedingungen aller Anbieter im Vergleich

Check-in Ablauf

Schritt für Schritt durch den Boarding-Prozess

Versicherung für Fahrzeuge

Welche Versicherungen Sie wirklich brauchen

Anbieter-Vergleich

Welche Reederei bietet die beste Sicherheit?