Unsere besten Insider-Tipps für Ihre Reise

Nach über 150 Überfahrten kennen wir jeden Trick, jede Abkürzung und jedes Geheimnis. Hier teilen Elena und ich unsere wertvollsten Erfahrungen mit Ihnen.

Hallo, ich bin Thomas!

Zusammen mit meiner Frau Elena – einer gebürtigen Mallorquinerin aus Sóller – habe ich in den letzten 20 Jahren praktisch jeden Fehler gemacht, den man bei der Fährüberfahrt machen kann. Die gute Nachricht: Sie müssen diese Fehler nicht wiederholen! Hier sind unsere ehrlichsten und wertvollsten Tipps, die Sie in keinem Reiseführer finden werden.

Terminal-Navigation Barcelona

Der häufigste Anfängerfehler

Barcelona hat NICHT einen Fährterminal, sondern sieben! Und sie liegen bis zu 3 km auseinander. Ich habe einmal fast meine Fähre verpasst, weil ich am falschen Terminal war. Prüfen Sie IMMER Ihr Ticket für die genaue Terminal-Angabe!

Die Terminal-Zuordnung

Baleària: Meist Terminal Est (Estació Marítima) für Palma, Terminal F4 für Alcúdia
Trasmed: Terminal Sant Bertran oder Terminal Drassanes
GNV: Terminal F3 am Moll Adossat
Im Zweifel: Nehmen Sie ein Taxi zwischen den Terminals (10-15€)!

Mein Lieblings-Warteplatz

Am Terminal Drassanes gibt es ein kleines Café mit Terrasse und Meerblick. Perfekt für einen letzten Café con leche vor der Überfahrt. Die Preise sind fair – nicht wie die überteuerten Cafés an Bord!

Buchungs-Geheimnisse

Der Dienstag-Donnerstag-Trick

Nach jahrelanger Beobachtung: Dienstag und Donnerstag sind fast immer die günstigsten Tage. Freitag und Sonntag die teuersten. Der Unterschied kann bei einer Familie mit Auto leicht 100-150€ betragen!

Die 21-Tage-Regel

Buchen Sie entweder sehr früh (2-3 Monate vorher) oder genau 21 Tage vor Abfahrt. Dann werden oft nicht verkaufte Kontingente freigegeben. Aber Vorsicht: In der Hochsaison kann das nach hinten losgehen!

Der Residenten-Vorteil

Als Mallorca-Residentin bekomme ich 75% Rabatt. Aber wussten Sie, dass auch Langzeiturlauber mit Mietvertrag (min. 6 Monate) oft Anspruch auf Ermäßigung haben? Fragen Sie bei der Buchung danach – viele Mitarbeiter kennen diese Regel nicht!

Die perfekte Kabine

Mittschiffs ist Gold wert

Nach über 150 Überfahrten kann ich sagen: Kabinen mittschiffs auf Deck 7 oder 8 sind am ruhigsten. Meiden Sie Deck 5 (direkt über den Motoren) und alles unter Deck 10 (dort ist oft die Disco). Die Aufpreise für bessere Lagen lohnen sich!

Innenkabine vs. Außenkabine

Ehrlich? Für die Nachtfahrten reicht eine Innenkabine völlig. Sie schlafen eh die meiste Zeit. Aber für Tagfahrten ist eine Außenkabine mit Meerblick sein Geld wert – besonders wenn Sie zu Seekrankheit neigen.

Familiengeheimtipp

Mit Kindern buchen wir immer zwei nebeneinanderliegende Innenkabinen statt einer großen Familienkabine. Das ist oft günstiger und gibt allen mehr Privatsphäre. Die Kinder fühlen sich "erwachsen" mit eigener Kabine!

So sparen Sie richtig Geld

Elena's Mallorca-Insider-Tipps

Die beste Ankunftszeit in Palma

Wenn Sie mit der Nachtfähre um 6:00 Uhr morgens ankommen, fahren Sie NICHT sofort ins Hotel. Die meisten Check-ins sind erst ab 14:00 Uhr. Stattdessen: Frühstücken Sie in der Markthalle Santa Catalina (10 Min. vom Hafen). Ab 7:00 Uhr gibt es dort den besten Café con leche und Ensaimadas der Stadt!

Alcúdia vs. Palma – aus Sicht einer Einheimischen

Für den Norden und Osten der Insel ist Alcúdia perfekt. Aber unterschätzen Sie nicht die Fahrt nach Palma! Von Alcúdia nach Palma sind es 60 km (45 Min.), zur Playa de Palma sogar 75 km. Wenn Ihr Hotel im Süden liegt, nehmen Sie lieber die Fähre nach Palma – auch wenn sie länger dauert.

Geheimtipp für die Rückfahrt

Mallorquiner fahren sonntags früh (8:00 Uhr) oder sehr spät (23:00 Uhr) zurück aufs Festland. Die Nachmittagsfähren sind rappelvoll mit Wochenend-Touristen. Wenn möglich, meiden Sie Sonntagnachmittag!

Gegen Seekrankheit

Die Mittelmeer-Welle

Das Mittelmeer kann tückisch sein! Besonders im März/April und Oktober/November gibt es oft kurze, steile Wellen. Biodramina (spanisches Mittel gegen Seekrankheit) hilft besser als deutsche Reisetabletten. In jeder Apotheke erhältlich!

Der frische Luft-Trick

Bleiben Sie NICHT in der Kabine, wenn Ihnen übel wird! Gehen Sie an Deck, fixieren Sie den Horizont und atmen Sie tief durch. Ein Platz mittschiffs an der frischen Luft wirkt Wunder.

Omas Hausmittel

Meine Großmutter aus Sóller schwor auf Ingwer! Eine Stunde vor Abfahrt Ingwertee trinken oder kandierter Ingwer kauen. Funktioniert erstaunlich gut und ist völlig natürlich.

Mit Familie unterwegs

Entertainment an Bord

Die Kinderanimation ist oft nur auf Spanisch/Katalanisch. Bringen Sie eigene Spiele, Bücher und Tablets mit. WLAN an Bord ist teuer und langsam – laden Sie Filme vorher herunter!

Kinderwagen-Warnung

Die Gänge auf den Fähren sind eng, Aufzüge oft überfüllt. Ein leichter, zusammenklappbarer Buggy ist Gold wert. Große Kinderwagen werden zum Albtraum!

Teenager-Tipp

Unsere Lisa liebt die Nachtfahrten! Die Disco an Bord (meist ab 16 Jahren) ist ein Highlight. Geben Sie Ihren Teens etwas Freiheit – die Schiffe sind sicher und überschaubar.

Noch Fragen? Wir helfen gerne!

Thomas und Elena beantworten persönlich Ihre Fragen zur Fährverbindung und zu Mallorca. Schreiben Sie uns – wir kennen wirklich jeden Trick!

Persönliche Beratung anfragen

Ein letzter persönlicher Tipp von uns beiden:

Die Fährüberfahrt ist nicht nur ein Transportmittel – sie ist der Beginn Ihres Urlaubs! Genießen Sie die Fahrt, die Aussicht, das Gefühl von Freiheit. Wenn Sie nachts fahren, stehen Sie früh auf und erleben Sie den Sonnenaufgang an Deck. Wenn Sie tagsüber fahren, gönnen Sie sich ein Glas Wein und beobachten Sie, wie Mallorca langsam am Horizont auftaucht. Diese Momente sind unbezahlbar!

Bon voyage!
Thomas & Elena