Trasmediterránea - War mal mein Favorit

Eine ehrliche Bewertung nach über 150 Überfahrten. Warum ich Trasmed heute nicht mehr empfehlen kann.

Hallo, ich bin Thomas Bergmann. Es schmerzt mich, diese Bewertung zu schreiben. Trasmediterránea war über viele Jahre mein treuer Begleiter auf dem Weg nach Mallorca. Die Ciudad de Barcelona kannte ich wie meine Westentasche. Doch seit der Übernahme durch die Grimaldi-Gruppe 2024 ist es eine andere Reederei geworden - und nicht zum Besseren.

Mein letztes Erlebnis im November 2024 war der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte: Verschmutzte Kabinen, unfreundliches Personal und eine Stunde Verspätung ohne Entschuldigung. "Nie wieder Trasmed!", sagte meine Frau Elena - und sie hat recht.

2.5/5
Leider nicht mehr empfehlenswert
Stand: Januar 2025 - Nach 20 Jahren Erfahrung

Vorteile und Nachteile im Überblick

Was noch funktioniert

  • Günstigste PKW-Preise (ab 20€ in der Nebensaison)
  • Kostenloses WLAN (wenn es funktioniert)
  • Breitestes Kabinenangebot (von Pullman bis Suite)
  • Gute Anbindung an spanische Bahnhöfe
  • Größte Schiffe auf der Route

Die vielen Probleme

  • Älteste Flotte (Ciudad-Serie von 1998-2001)
  • Service-Qualität massiv gesunken
  • Häufige technische Probleme
  • Unfreundliches, schlecht geschultes Personal
  • Sauberkeit lässt zu wünschen übrig
  • Verspätungen häufen sich
  • Keine deutschsprachige Betreuung mehr

Die Flotte - In die Jahre gekommen

Trasmediterránea betreibt auf der Strecke Barcelona-Mallorca die ältesten Schiffe aller Anbieter. Die Ciudad-Serie stammt aus den Jahren 1998-2001 und zeigt deutliche Alterserscheinungen.

Ciudad de Barcelona
Baujahr: 1998 | Passagiere: 900
Ciudad de Palma
Baujahr: 1999 | Passagiere: 900
Ciudad de Mahón
Baujahr: 2000 | Passagiere: 920

Meine persönlichen Erfahrungen

Die guten alten Zeiten (bis 2023)

Früher war Trasmed meine erste Wahl. Die Crew kannte mich schon, der Service war spanisch-herzlich, und die Schiffe waren zwar alt, aber gepflegt. Ich erinnere mich gerne an Abende auf dem Deck mit einem Estrella Damm, während die Sonne über dem Mittelmeer unterging.

Der Absturz seit 2024

Die Übernahme durch Grimaldi hat alles verändert. Kosteneinsparungen an allen Ecken und Enden. Das merkt man beim Personal (überlastet und unmotiviert), bei der Sauberkeit (die Teppiche in den Gängen sind eine Zumutung) und beim Service (Restaurants öffnen später, schließen früher).

Das Verspätungs-Debakel

Bei meinen letzten fünf Fahrten hatte ich dreimal Verspätungen zwischen 45 und 90 Minuten. Keine Entschuldigung, keine Information, keine Entschädigung. Bei der Konkurrenz undenkbar!

Spezialthema: Deutschsprachige Reisende

Was mich besonders ärgert: Trasmed hat die deutschsprachige Betreuung komplett eingestellt. Keine deutschen Durchsagen mehr, keine deutschsprachigen Crew-Mitglieder. Bei meiner letzten Fahrt hatte eine ältere Dame aus Stuttgart ein Problem mit ihrer Kabine - niemand konnte ihr helfen. Ich musste übersetzen und vermitteln - das sollte nicht meine Aufgabe sein!

Wichtiger Hinweis für Haustierbesitzer: Die Unterbringung von Haustieren erfolgt bei Trasmed auf dem Außendeck in Zwingern. Bei schlechtem Wetter eine Zumutung für die Tiere! Wählen Sie lieber Baleària mit speziellen Haustierkabinen.

Preise - Der einzige Pluspunkt

Ja, Trasmediterránea ist oft der günstigste Anbieter. Aber zu welchem Preis? Ein paar Euro zu sparen lohnt sich nicht, wenn man dafür schlechten Service, alte Schiffe und Unzuverlässigkeit in Kauf nehmen muss.

Mein Rat: Die 10-20€ Mehrpreis für Baleària oder selbst GNV sind gut investiertes Geld. Ihr Urlaub sollte nicht mit Ärger beginnen!

Fazit: Früher top, heute Flop

Es schmerzt mich, diese Bewertung zu schreiben. Trasmediterránea war über viele Jahre mein treuer Begleiter auf dem Weg nach Mallorca. Doch die Zeiten haben sich geändert.

Meine klare Empfehlung: Meiden Sie Trasmed, bis sich etwas Grundlegendes ändert. Die Übernahme durch Grimaldi hat der Qualität massiv geschadet. Schauen Sie sich lieber die Alternativen an.

Lisa hier! Als Studentin in Barcelona fahre ich oft mit der Fähre. Trasmed war mal okay für den kleinen Geldbeutel, aber ehrlich? Die alten Schiffe sind echt peinlich. Meine Freunde aus Barcelona lachen schon, wenn ich Trasmed erwähne. "Die nehmen nur noch Touristen, die es nicht besser wissen", sagen sie. Harsh, aber leider wahr.

Bessere Alternativen

Nach meinen schlechten Erfahrungen mit Trasmed empfehle ich Ihnen, sich diese Anbieter anzuschauen: