Sicherheit geht vor - meine Erfahrungen aus über 150 Überfahrten
Hallo, ich bin Thomas! In all den Jahren habe ich einiges erlebt - von vergessenen Handbremsen bis zu falsch deklarierten Gasflaschen. Die Sicherheitsvorschriften mögen manchmal übertrieben wirken, aber sie haben ihren Grund. Hier teile ich mit Ihnen alles, was Sie wissen müssen, damit Ihre Überfahrt sicher und entspannt verläuft.
Die wichtigsten Sicherheitsregeln im Überblick
⚠️ Absolutes Verbot während der Überfahrt:
Die Fahrzeugdecks bleiben während der gesamten Überfahrt komplett gesperrt! Sie haben keinen Zugang zu Ihrem Fahrzeug. Diese Regelung gilt ausnahmslos bei allen Anbietern und dient dem Brandschutz sowie der allgemeinen Sicherheit.
Die internationalen Maritimstandards werden von allen drei Fährgesellschaften strikt durchgesetzt. Verstöße können zur Verweigerung der Mitnahme oder sogar zu rechtlichen Konsequenzen führen.
- Alle benötigten Gegenstände VOR dem Boarding aus dem Fahrzeug nehmen
- Medikamente, Wertsachen und Reisedokumente mitnehmen
- Handbremse fest anziehen und Gang einlegen
- Fahrzeug abschließen und Schlüssel sicher verwahren
- Den Anweisungen des Bordpersonals Folge leisten
Verbotene Gegenstände im Fahrzeug
Diese Gegenstände sind kategorisch verboten:
- Reservekanister mit Kraftstoff - selbst leere Kanister werden konfisziert
- Alkoholische Getränke - werden bei Kontrollen eingezogen
- Feuerwerkskörper und Pyrotechnik
- Waffen ohne Genehmigung - strenge Deklarationspflicht
- Gefährliche Chemikalien
"Ich habe einmal erlebt, wie eine Familie ihren kompletten Duty-Free-Einkauf abgeben musste. Die Kontrollen sind wirklich streng - nehmen Sie das ernst!"
Besondere Vorschriften für spezielle Fahrzeugtypen
Elektrofahrzeuge
Maximaler Ladestand: 40%!
Diese Regelung ist absolut verpflichtend. Bei höherem Ladestand wird die Mitnahme verweigert.
- Bevorzugte Parkplätze in videoüberwachten Bereichen
- Besondere Überwachungsmaßnahmen während der Fahrt
- Ladekabel müssen im Fahrzeug verstaut sein
- Bei der Buchung als E-Fahrzeug angeben
Gasfahrzeuge (LPG/CNG)
Tank maximal zur Hälfte gefüllt!
- Gassystem wird bei der Einfahrt überprüft
- Gasventile müssen zugänglich sein
- Zertifikate über Gasprüfung bereithalten
- Spezielle Kennzeichnung am Check-in erforderlich
Wohnmobile mit Gasflaschen
Gute Nachricht: Alle drei Fährgesellschaften erlauben Gasflaschen!
- Maximum: 3 Flaschen mit insgesamt 47 kg Gasinhalt
- Gas muss am Flaschenventil abgedreht werden
- Keine Deklaration bei Buchung nötig
- Kontrolle beim Boarding möglich
- Fest eingebaute Gastanks zählen wie portable Flaschen
Ihre Sicherheits-Checkliste vor dem Boarding
2 Stunden vorher
- E-Auto: Ladestand auf max. 40% reduzieren
- Gasfahrzeug: Tank maximal halb füllen
- Reservekanister entfernen (auch leere!)
1 Stunde vorher
- Alle benötigten Gegenstände aus dem Auto holen
- Wertsachen und Dokumente sichern
- Medikamente griffbereit haben
- Gasflaschen im Wohnmobil absperren
Beim Boarding
- Motor abstellen, Gang einlegen, Handbremse anziehen
- Fenster schließen, Spiegel einklappen
- Fahrzeug abschließen
- Anweisungen des Personals befolgen
Was tun bei Schäden oder Problemen?
Dokumentation ist alles!
Fotografieren Sie Ihr Fahrzeug vor dem Boarding von allen Seiten. Diese Bilder sind Gold wert bei späteren Diskussionen.
Bei der Ankunft:
- Sofort kontrollieren: Prüfen Sie Ihr Fahrzeug direkt nach dem Verlassen der Fähre
- Schäden melden: Informieren Sie umgehend das Personal vor Ort
- Protokoll erstellen: Lassen Sie sich ein schriftliches Schadensprotokoll ausstellen
- Fotos machen: Dokumentieren Sie alle Schäden fotografisch
- Zeugen suchen: Andere Passagiere können wichtige Zeugen sein
"Einmal hatte ich einen Kratzer an der Stoßstange. Dank meiner Fotos vom Boarding konnte ich beweisen, dass er schon vorher da war. Seitdem fotografiere ich immer!"
Versicherungstipps von Elena
Meine Frau Elena hat als Mallorquinerin viel Erfahrung mit Fährversicherungen. Ihr Tipp:
Die wichtigsten Versicherungen für die Überfahrt:
- Mallorca-Police: Erweitert die Haftpflichtdeckung auf spanisches Niveau (20-30€)
- ADAC Plus/Premium: Inklusive Fährtransport-Schutz
- Reiseversicherung: Sollte Fährausfälle abdecken
- Vollkasko: Prüfen Sie, ob Fährschäden abgedeckt sind
Thomas' Geheimtipps für eine sichere Fahrt
✓ Das sollten Sie tun:
- Fahrzeugpapiere griffbereit haben
- Kleine Tasche mit Wertsachen vorbereiten
- Powerbank für Handy mitnehmen
- Snacks und Wasser einpacken
- Entertainment für Kinder vorbereiten
✗ Das sollten Sie vermeiden:
- Wertsachen im Auto lassen
- Zu spät am Terminal ankommen
- Gasflaschen vergessen abzudrehen
- Wichtige Medikamente im Auto lassen
- Diskussionen mit dem Personal
Lisa's Tipp für die junge Generation
Unsere Tochter Lisa (19) hat einen wichtigen Hinweis für alle jungen Reisenden:
"Ladet eure Powerbanks und Kopfhörer VOR der Fahrt auf! Im Auto kommt ihr während der Überfahrt nicht mehr ran. Und denkt dran: Die WLAN-Verbindung auf See ist oft miserabel - ladet eure Netflix-Folgen vorher runter!"
Bereit für eine sichere Überfahrt?
Mit diesen Tipps sind Sie bestens vorbereitet. Haben Sie noch Fragen zur Sicherheit?