Fahrzeug-FAQ: Alle Antworten auf einen Blick

Die wichtigsten Fragen zur Fahrzeugmitnahme auf der Fähre Barcelona-Mallorca - beantwortet aus über 150 Überfahrten.

Hallo, ich bin Thomas!

In den letzten 20 Jahren habe ich fast jede erdenkliche Situation mit Fahrzeugen auf der Fähre erlebt. Vom vergessenen Fahrzeugschein über Höhenprobleme mit der Dachbox bis zur Last-Minute-Buchung in der Hochsaison. Hier finden Sie Antworten auf alle wichtigen Fragen - und wenn Elena oder unsere Tochter Lisa spezielle Tipps haben, lasse ich sie gerne zu Wort kommen.

Check-in & Zeiten

Wann ankommen? Wie läuft's ab?

💰

Preise & Kosten

Was kostet die Überfahrt?

📏

Größen & Limits

Passt mein Fahrzeug?

🔒

Sicherheit & Versicherung

Wie sicher ist mein Fahrzeug?

Check-in & Zeiten

Die goldene Regel lautet: 90-120 Minuten vor Abfahrt am Hafen sein. Ja, das klingt nach viel Zeit, aber glauben Sie mir - ich habe schon Familien gesehen, die ihre Überfahrt verpasst haben, weil sie "nur" 60 Minuten vorher da waren.

Thomas' Tipp: In der Hochsaison (Juli/August) plane ich immer 2 Stunden ein. Die extra halbe Stunde nutze ich für einen entspannten Kaffee, während andere noch in der Schlange stehen.
  • Nebensaison: 90 Minuten reichen meist aus
  • Hauptsaison: Mindestens 120 Minuten
  • Feiertage/Wochenenden: Besser 2,5 Stunden

Der Ablauf ist bei allen Reedereien ähnlich:

  1. Anfahrt zum Terminal: Folgen Sie den Schildern "Ferry/Fähre"
  2. Check-in Schalter: Buchungsbestätigung und Fahrzeugschein vorzeigen
  3. Boarding-Karte erhalten: Für Fahrzeug und alle Insassen
  4. Wartespur zuweisen lassen: Nummer merken!
  5. Warten bis zum Boarding: Meist 45-60 Min vor Abfahrt
  6. Einfahrt aufs Schiff: Den Anweisungen folgen
Thomas' Tipp: Fotografieren Sie die Spurennummer! In Barcelona sind die Warteflächen riesig, und nach dem WC-Besuch findet man sein Auto sonst nur schwer wieder.

Das hängt von mehreren Faktoren ab. Die harte Wahrheit: 30 Minuten vor Abfahrt schließt das Gate unwiderruflich. Keine Diskussion möglich.

⚠️ Wichtig zu wissen:

  • Flex-Tickets können meist kostenfrei umgebucht werden
  • Spar-Tickets verfallen bei Nichterscheinen
  • In der Nebensaison oft kulanter (bis 45 Min vorher)
  • Hochsaison: Keine Chance auf Kulanz

Elena sagt immer: "Los mallorquines llegamos tarde, pero los ferrys salen puntuales" (Wir Mallorquiner kommen zu spät, aber die Fähren fahren pünktlich).

Preise & Kosten

Die Preise variieren stark - von 45€ in der Nebensaison bis 400€ in der Hochsaison für einen PKW. Hier die Durchschnittswerte aus meiner Dokumentation:

Fahrzeugtyp Nebensaison Hauptsaison Hochsaison
PKW (bis 5m) 45-80€ 120-200€ 250-400€
Wohnmobil (6-7m) 100-150€ 250-350€ 400-550€
Motorrad 15-25€ 40-60€ 80-120€
Anhänger +30-50€ +60-100€ +100-150€
Thomas' Tipp: Buchen Sie mindestens 2 Monate im Voraus! Ich habe schon 60% gespart, nur weil ich früh dran war.

Grundsätzlich nicht, aber es gibt ein paar Fallen, die ich über die Jahre kennengelernt habe:

  • Treibstoffzuschlag: Wird separat berechnet (10-30€)
  • Überlänge: Dachbox vergessen? Kostet extra!
  • Gasflaschen: Müssen angemeldet werden (+15€)
  • Haustiere im Auto: Brauchen eigenes Ticket
  • Fahrräder auf Träger: Zählen zur Fahrzeuglänge

Lisa ergänzt: "Papa hat mal 40€ Strafe gezahlt, weil er die Surfbretter auf dem Dach nicht angegeben hatte. Seitdem misst er alles dreimal!"

Nach meinen Aufzeichnungen der letzten Jahre:

  • GNV: Oft die günstigsten Basispreise (aber ältere Schiffe)
  • Trasmed: Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Baleària: Teurer, aber moderne Schiffe und beste Zeiten

💡 Spartipp von Elena:

"Schaut nach den Fähren, die nachts fahren! Die sind oft 30-40% günstiger. Wir nehmen dann eine Kabine dazu - immer noch günstiger als die Tagesfahrt und man kommt ausgeruht an."

Größen & Limits

Die Limits sind großzügiger als man denkt, aber es gibt Unterschiede zwischen den Reedereien:

Maß Standard-Limit Wichtige Details
Länge bis 12m Inkl. Anhängerkupplung, Fahrradträger!
Höhe bis 4m Mit Dachbox, Antenne, etc.
Breite bis 2,5m Außenspiegel eingeklappt
Gewicht keine Beschränkung Solange straßenzugelassen
Thomas' Tipp: Messen Sie VOR der Buchung! Ich hatte mal ein Wohnmobil mit 7,20m als "bis 7m" gebucht - das wurde teuer. Die 20cm haben 80€ extra gekostet.

Gespanne sind erlaubt, aber es wird komplizierter:

  • Gesamtlänge: Auto + Anhänger = ein Ticket
  • Preisberechnung: Nach Gesamtlänge, nicht einzeln
  • Boarding: Meist als Letzte (mehr Rangierbedarf)
  • Achtung: Nicht alle Schiffe nehmen Gespanne über 10m

⚠️ Wichtiger Hinweis:

Bei der Buchung IMMER "mit Anhänger" angeben! Spontan am Hafen wird's richtig teuer - wenn überhaupt noch Platz ist.

Eine Frage, die mir oft gestellt wird! Die gute Nachricht: Die Rampen sind flach genug für die meisten Fahrzeuge. Aber:

  • Bodenfreiheit min. 8cm: Darunter wird's kritisch
  • Sportfahrwerke: Meist kein Problem
  • Vorsicht bei: Langen Fahrzeugen mit wenig Bodenfreiheit
  • Tipp: Langsam fahren, Einweiser beachten

Aus Erfahrung: Ich habe schon Ferraris und tiefergelegte Golf GTIs gesehen - alle kamen problemlos rauf. Nur ein Showcar mit 5cm Bodenfreiheit musste mal aufgeben.

Sicherheit & Versicherung

In über 150 Überfahrten hatte ich noch nie einen Schaden - das sagt schon viel. Die Fahrzeuge werden professionell gesichert:

  • Festzurrung: Mit speziellen Gurten
  • Handbremse: Muss angezogen sein
  • Gang einlegen: 1. Gang oder "P"
  • Abstand: Mind. 50cm zwischen Fahrzeugen
  • Überwachung: Crew kontrolliert regelmäßig
Thomas' Tipp: Fotografieren Sie Ihr Auto von allen Seiten VOR dem Boarding! Falls doch mal was ist, haben Sie Beweise. Ich mache das immer noch, obwohl noch nie was passiert ist.

Die Regeln sind klar, aber die Praxis ist oft lockerer:

✅ Erlaubt im Auto:

  • Gepäck und persönliche Gegenstände
  • Lebensmittel (keine Gaskocher!)
  • Sportausrüstung
  • Kinderwagen, Spielzeug

❌ NICHT im Auto lassen:

  • Wertsachen (Laptop, Kamera, Bargeld)
  • Dokumente (Pässe, Fahrzeugpapiere)
  • Medikamente, die Sie brauchen könnten
  • Gasflaschen (müssen angemeldet werden)

Elena ergänzt: "Ich packe immer eine Strandtasche mit allem Wichtigen für die Überfahrt. Den Rest lassen wir im Auto - das spart das Geschleppe!"

Die Reedereien haften nur bei grober Fahrlässigkeit. Meine Empfehlung nach jahrelanger Erfahrung:

  • Normale Kfz-Versicherung: Deckt meist Fährschäden ab
  • Vollkasko empfohlen: Besonders bei Neuwagen
  • Auslandsschutzbrief: ADAC oder ähnlich - sehr sinnvoll!
  • Reiseversicherung: Für Fährausfall/Verspätung

💡 Praktischer Tipp:

Fragen Sie Ihre Versicherung explizit nach "Fährschäden"! Manche Policen haben das klein gedruckt ausgeschlossen. Besser vorher wissen!

Noch Fragen offen?

Ich beantworte gerne Ihre speziellen Fragen zur Fahrzeugmitnahme!