Mit dem Wohnmobil auf die Fähre nach Mallorca

Von 2008 bis 2016 sind wir jedes Jahr mit unserem 6,80m Hymer übergesetzt. Hier teile ich alle Erfahrungen - von der Buchung bis zu den besten Stellplätzen auf Mallorca.

Meine Wohnmobil-Geschichte

Hallo, ich bin Thomas Bergmann. Als unsere Kinder noch klein waren, haben wir acht wunderbare Jahre lang jeden Sommer mit unserem Hymer die Überfahrt gewagt. Elena war anfangs skeptisch - "Mit dem Wohnmobil nach Mallorca? Da gibt's doch kaum Campingplätze!" Aber wir haben's trotzdem gemacht, und es waren unvergessliche Familienurlaube.

Heute, mit erwachsenen Kindern, fahren wir meist mit dem PKW. Aber die Erfahrungen aus diesen Jahren sind Gold wert. Ich weiß genau, worauf es ankommt - von der richtigen Größenangabe bei der Buchung bis zu den versteckten Stellplatz-Perlen auf der Insel.

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick

Preise 2025

Kleine Wohnmobile (bis 6m):
Nebensaison: 120-150€
Hauptsaison: 200-250€
Hochsaison: 250-300€

Größenbeschränkungen

Maximale Maße:
Länge: 9-10m (je nach Anbieter)
Höhe: 4m
Breite: 2,55m
Trasmed: KEINE Anhänger!

Check-in Zeiten

Mindestens vorher da sein:
Nebensaison: 90 Minuten
Hauptsaison: 2 Stunden
Hochsaison: 2,5 Stunden
Mit Wohnmobil immer extra Zeit!

⚠️ Achtung bei der Größenangabe!

Die Anbieter kontrollieren tatsächlich nach! Geben Sie IMMER die korrekte Länge inklusive aller Anbauteile (Fahrradträger, Ersatzrad hinten, etc.) an. Bei Falschangaben drohen saftige Nachzahlungen am Hafen - ich hab's selbst erlebt, als ein Mitreisender seinen Fahrradträger "vergessen" hatte. 180€ Nachzahlung!

Welcher Anbieter für Ihr Wohnmobil?

Nach über 150 Überfahrten kenne ich die Unterschiede genau. Hier meine ehrliche Einschätzung:

Anbieter Max. Länge Anhänger Preis-Leistung Meine Bewertung
Baleària 10m ✓ Ja €€€ Beste Wahl für große Wohnmobile
Trasmediterránea 9m ✗ Nein! €€ Günstig, aber ohne Anhänger
GNV 9m ✓ Begrenzt Budget-Option, ältere Schiffe
Thomas' Tipp: Wir sind immer mit Baleària gefahren. Ja, sie sind teurer, aber die modernen Schiffe und die professionelle Abwicklung sind es wert. Besonders mit Kindern schätzt man den Extra-Komfort. Die neue Schnellfähre nach Alcúdia ist ein Traum - nur 3,5 Stunden!

Meine bewährten Wohnmobil-Tipps

Vor der Buchung

Check-in und Boarding

Elena ergänzt: Pack dir Ohrstöpsel ein! Die Klimaanlage in den Kabinen kann nachts ganz schön laut sein. Und nimm ein kleines Kissen mit - die Schiffskissen sind hart wie Stein. Ach ja, und Duschgel nicht vergessen, das gibt's in den Standard-Kabinen nicht.

Während der Überfahrt

Die Stellplatz-Situation auf Mallorca

Seien wir ehrlich: Mallorca ist kein Wohnmobil-Paradies. Es gibt nur 2-3 offizielle Campingplätze, und die sind oft ausgebucht. Aber keine Sorge - mit den richtigen Tipps finden Sie trotzdem schöne Plätze!

Offizielle Stellplätze

Camp4Cycle in Es Pil·lari (bei Palma)

Der beste ausgestattete Platz der Insel!
• 15-25€ pro Nacht
• Strom, Wasser, Entsorgung
• 10km von Palma (Bus 504)
• Ganzjährig geöffnet
• Reservierung: camp4cyclemallorca@gmail.com

Sa Font Coberta (beim Kloster Lluc)

Traumlage in den Bergen!
• 5€ pro Person + 10€ Parkgebühr
• Sehr einfache Ausstattung (Kaltwasser)
• Perfekt für Wanderer
• Tel: +34 971 51 70 70

Private Fincas (Geheimtipps!)

Finca Sa Vinya bei Buger

Nur 3 Stellplätze zwischen Orangenbäumen! 35€/Nacht mit allem Komfort. Die deutschen Besitzer sind super nett. Tel: +49 157 752 67 782

Finca los Gallos in Santa Eugenia

Bärbel Eggert hat hier ein kleines Paradies geschaffen. 24 Plätze auf 100.000qm! Mit deutschem Frühstück und E-Bike-Verleih.

Lisa's Tipp für junge Leute: Ladet euch die App "Park4Night" runter! Da teilen andere Camper ihre Lieblingsspots. Die kostenlose Version reicht völlig. Und bitte, bitte: Hinterlasst die Plätze sauber! Sonst werden sie gesperrt. Das ist in den letzten Jahren leider oft passiert.

Wichtige Regeln

⚠️ Wildcampen ist streng verboten!

• Bußgelder: 750-1.500€
• Parken ist erlaubt, Camping nicht (keine Stühle, Markise, etc. draußen!)
• Max. 10 Tage am selben Ort in Palma
• Ankunftsdatum sichtbar an der Windschutzscheibe anbringen

Ver- und Entsorgung auf Mallorca

Das ist tatsächlich die größte Herausforderung. Mallorca hat nur 3 offizielle Entsorgungsstationen:

Palma - Son Castelló

Die wichtigste Station!
• Industriegebiet Son Castelló
• 8-20 Uhr geöffnet
• Kostenlos!
• Grau-/Schwarzwasser + Frischwasser
• GPS: 39.6194, 2.6458

Son Fuster - Petroest

Tankstelle mit Service
• 5€ Pauschale für alles
• Auch Gasflaschen-Tausch
• Täglich geöffnet
• GPS: 39.6089, 2.6892

Gas-Versorgung

Achtung: Deutsche Flaschen werden NICHT befüllt!
• Spanische Flaschen bei Repsol/Cepsa
• Vertrag: 22,22€
• Tausch: 18-19€
• LPG nur bei Repsol Manacor

Thomas' Tipp: Fahren Sie gleich am ersten Tag nach Son Castelló zum Entsorgen. Dann wissen Sie, wo es ist, und müssen nicht in Panik geraten, wenn die Tanks voll sind. Die Einfahrt ist etwas versteckt - halten Sie nach dem großen blauen Schild "Punto Limpio" Ausschau.

Die besten Zeiten für Wohnmobil-Reisen

🌸 Frühling (März-Mai)

MEINE EMPFEHLUNG!
• Mandelblüte im Februar/März
• Angenehme 18-22°C
• Stellplätze noch frei
• Fährpreise moderat
Perfekt!

☀️ Sommer (Juni-August)

Nur wenn's sein muss...
• Sehr heiß (30-35°C)
• Überfüllte Strände
• Stellplätze ausgebucht
• Höchste Fährpreise
Meiden Sie Juli/August!

🍂 Herbst (Sept-Nov)

Die zweite beste Zeit!
• Noch warm (20-25°C)
• Meer noch badetauglich
• Weinlese-Zeit
• Deutlich ruhiger
Top Alternative!

Elena's Insider-Tipp: Oktober ist mein Lieblingsmonat! Die Mallorquiner feiern ihre Dorffeste, die Temperaturen sind perfekt zum Wandern, und an den Stränden hat man wieder Platz. Außerdem beginnt die Olivenernte - ein tolles Erlebnis, wenn man auf einer Finca steht!

Was kostet der Spaß? Ein realistisches Beispiel

Für eine Familie mit 6,80m Wohnmobil, 2 Wochen im Mai:

Fährkosten (Baleària, Hin & Zurück)

• Wohnmobil 6,80m: 380€
• 2 Erwachsene + 2 Kinder: 240€
• Kabine (4 Betten): 180€
Gesamt Fähre: 800€

Stellplatzkosten (14 Nächte)

• 7 Nächte Finca (35€): 245€
• 4 Nächte Camp4Cycle (20€): 80€
• 3 Nächte freie Plätze: 0€
Gesamt Stellplätze: 325€

Sonstige Kosten

• Diesel An-/Abreise (2.400km): ~350€
• Maut Frankreich: 120€
• Gas (2x Tausch): 40€
• Ver-/Entsorgung: 20€
Gesamt Sonstiges: 530€

Gesamtkosten für 2 Wochen: ~1.655€

Das sind nur 118€ pro Tag für die ganze Familie - inklusive Unterkunft und Transport! Verglichen mit Hotel + Mietwagen ist das ein echtes Schnäppchen.

Mein Fazit nach 8 Jahren Wohnmobil-Mallorca

Ja, Mallorca ist keine klassische Wohnmobil-Destination. Die Infrastruktur ist begrenzt, Wildcampen verboten, und im Sommer wird's eng. ABER: Wer flexibel ist und meine Tipps befolgt, erlebt ein ganz anderes Mallorca!

Die Freiheit, morgens an einem einsamen Strand aufzuwachen, mittags in einem Bergdorf zu pausieren und abends auf einer Finca zwischen Olivenbäumen zu stehen - das ist unbezahlbar. Unsere Kinder schwärmen heute noch von diesen Urlauben.

Mein wichtigster Rat: Seien Sie respektvoll! Hinterlassen Sie keine Spuren, halten Sie sich an die Regeln, und grüßen Sie die Einheimischen freundlich. So bleiben die wenigen Plätze, die es gibt, auch in Zukunft für uns Wohnmobilisten erhalten.

Und noch was: Die Überfahrt selbst ist schon ein Abenteuer! Wenn Sie abends in Barcelona ablegen und morgens mit Blick auf die Kathedrale von Palma aufwachen - dieser Moment ist jedes Mal magisch. Auch nach 150 Überfahrten.

Bereit für Ihr Wohnmobil-Abenteuer?

Haben Sie noch spezielle Fragen zu Ihrem Wohnmobil-Modell oder zur Route? Ich helfe gerne persönlich weiter!