Fahrzeug-Vorschriften auf der Fähre

Alle wichtigen Regeln und Bestimmungen für Ihre sichere Überfahrt nach Mallorca

Nach über 150 Überfahrten zwischen Barcelona und Mallorca kenne ich die Fahrzeug-Vorschriften in- und auswendig. Was auf den ersten Blick kompliziert erscheint, ist eigentlich ganz einfach - wenn man weiß, worauf es ankommt. Lassen Sie mich Ihnen die wichtigsten Regeln erklären, damit Ihre Überfahrt reibungslos verläuft.

- Thomas Bergmann

Die goldenen Sicherheitsregeln

⚠️ Die wichtigste Regel überhaupt:

Die Fahrzeugdecks sind während der gesamten Überfahrt gesperrt! Sie haben keinen Zugang zu Ihrem Fahrzeug, bis kurz vor der Ankunft. Diese Regel gilt ausnahmslos bei allen drei Fährgesellschaften und dient Ihrer Sicherheit.

Ich kann nicht oft genug betonen, wie wichtig es ist, diese Regel zu verstehen. Einmal hatte eine Familie ihre Medikamente im Auto vergessen - da konnte auch das freundlichste Bordpersonal nicht helfen. Die internationalen Sicherheitsstandards sind hier eisern.

Vor dem Verlassen Ihres Fahrzeugs - Meine persönliche Checkliste:

Elena erinnert mich immer daran: "Stell dir vor, du verlässt das Auto für einen ganzen Tag." Das ist der beste Ansatz - so vergisst man nichts Wichtiges.

- Thomas Bergmann

Streng verbotene Gegenstände im Fahrzeug

Diese Gegenstände dürfen NICHT im Fahrzeug bleiben:

  • Reservekanister mit Kraftstoff - auch leere werden konfisziert!
  • Alkoholische Getränke - werden bei Stichproben eingezogen
  • Feuerwerkskörper und Pyrotechnik - absolutes Tabu
  • Waffen ohne Genehmigung - strenge Deklarationspflicht
  • Gefährliche Chemikalien - dazu gehören auch manche Reinigungsmittel

Die Kontrollen sind unterschiedlich streng, aber verlassen Sie sich nicht darauf, dass "es schon gutgehen wird". Ich habe schon erlebt, wie Familien ihren kompletten Weinvorrat aus dem Urlaub abgeben mussten. Besonders in der Hochsaison wird genauer kontrolliert.

Ein älteres deutsches Ehepaar hatte mal 5 Kanister Olivenöl dabei - kein Problem. Aber der leere(!) Benzinkanister musste raus. Die Logik dahinter: Dämpfe sind gefährlicher als das Benzin selbst.

- Thomas Bergmann

Besondere Vorschriften nach Fahrzeugtyp

Elektrofahrzeuge - Die neuen Regeln

Wichtige Bestimmungen für E-Autos:

  • Maximaler Ladezustand: 40% - das ist Pflicht bei allen Anbietern!
  • Bevorzugte Stellplätze mit Videoüberwachung
  • Ladenachweis kann verlangt werden (Screenshot vom Display reicht)
  • Spezielle Kennzeichnung beim Check-in erforderlich

Lisa, meine Tochter, fährt seit letztem Jahr elektrisch. Bei ihrer ersten Überfahrt wusste sie nichts von der 40%-Regel und musste am Hafen noch schnell entladen. Seitdem plant sie das immer mit ein - es dauert etwa 30-45 Minuten an einer Schnellladestation.

Gasfahrzeuge (LPG/CNG)

Anforderung Details
Maximaler Füllstand 50% des Tankvolumens
Deklaration Bei Buchung angeben
Kontrolle Sichtprüfung beim Boarding
Stellplatz Spezieller Bereich auf dem Fahrzeugdeck

Wohnmobile & Gasflaschen - Was ist erlaubt?

Die gute Nachricht vorweg: Alle drei Fährgesellschaften erlauben Gasflaschen! Nach anfänglicher Verwirrung haben sich die Regeln vereinheitlicht.

Die aktuellen Gasflaschen-Regeln (Stand 2025):

  • Maximal 3 Flaschen mit insgesamt 47 kg Gasinhalt
  • Das Flaschengewicht zählt NICHT dazu - nur der Inhalt
  • Gas muss am Flaschenventil abgedreht sein (nicht nur am Gerät!)
  • Keine Deklaration bei Buchung nötig
  • Fest eingebaute Tanks werden wie Flaschen behandelt

Ein praktisches Beispiel: Sie können problemlos 2x 11kg + 1x 5kg Gasflaschen mitnehmen (= 27kg Gas). Oder eine 33kg und eine 11kg Flasche. Hauptsache, Sie bleiben unter 47kg Gasinhalt.

Früher war das ein Chaos - jede Gesellschaft hatte andere Regeln. Einmal musste ich bei GNV meine Gasflaschen deklarieren, bei Baleària nicht. Heute ist es zum Glück einheitlich. Trotzdem kontrolliere ich immer dreimal, ob das Ventil wirklich zu ist!

- Thomas Bergmann

Gasversorgung auf Mallorca

Falls Sie sich fragen, wie es mit dem Nachfüllen auf Mallorca aussieht:

Fahrzeuggrößen - Was passt auf die Fähre?

Maß Standard-Limit Wichtige Hinweise
Länge bis 12 Meter Inklusive Anhängerkupplung, Fahrradträger etc.
Höhe bis 4 Meter Mit Dachbox, Antenne, Klimaanlage gemessen
Breite bis 2,5 Meter Außenspiegel zählen meist nicht mit

Achtung bei der Längenmessung:

Die Gesamtlänge wird von der vordersten bis zur hintersten Stelle gemessen - inklusive Fahrradträger, Anhängerkupplung oder überstehender Ladung!

Größere Fahrzeuge? Kein Problem - müssen aber als Fracht angemeldet werden. Das ist teurer und Sie können nicht im Fahrzeug bleiben. Mein Nachbar mit seinem 13-Meter-Wohnmobil zahlt etwa das Dreifache.

Meine persönlichen Praxis-Tipps

Nach einer besonders wackeligen Überfahrt im Winter 2019 hatte sich mein Kofferraum geöffnet - seitdem verriegele ich ihn immer extra. Kleine Details, die man erst durch Erfahrung lernt!

- Thomas Bergmann

Noch Fragen zu den Vorschriften?

Schauen Sie in unsere ausführliche FAQ oder kontaktieren Sie mich direkt. Ich helfe gerne weiter!

Zur Fahrzeug-FAQ Kontakt aufnehmen

Weitere hilfreiche Informationen

Check-in Ablauf

Schritt für Schritt durch den Check-in-Prozess mit Ihrem Fahrzeug.

Mehr erfahren →
Fahrzeugpreise

Aktuelle Preise für PKW, Wohnmobile und Motorräder im Vergleich.

Preise ansehen →
Sicherheit an Bord

Alle Sicherheitsbestimmungen für Fahrzeuge während der Überfahrt.

Sicherheitsinfos →